Museumsbahn Schönberg

Bilder der Museumsbahn in Schönberg
  • Der Sonderzug fährt in den Bahnhof Schönberger Strand : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Eine Dampflok mit drei historischen Wagen bilden den Zug : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Eine Dampflok der Baureihe 131 : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Die Lok kommt aus Rumänien und wurde nach Vorlagen der Reichsbahn gebaut : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Viele Leute begutachten die Lok im Museumsbahnhof Schönberger Strand. : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Auf dem Gelände stehen viele noch zu restaurierende Wagen : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Seit 1976 sammelt der Verein Verkehrsamateure und Museumsbahnen e.V. dort historische Lokomotiven und Waggons, restauriert und pflegt sie : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Die Dampflok wird gut vorgeheizt : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Einige Besucher durften auch auf den Führerstand! : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • 65 Km/h Höchstgeschwindigkeit : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Ehrenamtliche Vereinsmitglieder geben geduldig Auskunft. : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Triebgestänge : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • 40 Mann und 6 Pferde, schöner Geruch! : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Der Wismarer Schienenbus wird überprüft. : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • jeweils vorn und hinten ein Motor. : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Die historischen Wagen haben einen offenen Übergang : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Kurz vor der Abfahrt : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Der "Partywagen" am Anfang des Zuges : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Blick in den nächsten Wagon : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • DSCF1450 : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Gut 110 Jahre alt! Nichts für Leute mit Rücken! : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Eine noch zu restaurierende Diesellok : geo:lat=54.40998956, geo:lon=10.41152000, geotagged
  • Auf der Fahrt nach Schönberg, Radfahrer müssen halten! : geo:lat=54.39789943, geo:lon=10.40242195, geotagged
  • Zwischenhalt in Stakendorf : geo:lat=54.39789943, geo:lon=10.40242195, geotagged
  • Weiter geht nach Schönberg : geo:lat=54.39814927, geo:lon=10.40413857, geotagged
  • Vor Bahnübergängen wurde angehalten und ein Mitglied der Museumsfreunde regelte die "Überfahrt" : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Und wieder zurück auf die Lok : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Einfahrt in den ca. 4 km entfernten Bahnhof Schönberg : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Auch hier viele Fotografen : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Auf dem Bahnsteig : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Eine Diesellok stand auf dem Überholgleis, jetzt mußte erst mal rangiert werden! : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Die Dampflok rückt raus : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • und wird "geparkt", die Diesellok ... : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • wird jetzt hinter den Zug positioniert! : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Hier die Diesellok in gesamter Größe! : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • jetzt kann die Dampflok überholen : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • und wird wieder vor den Zug gespannt, hinten schon der Schienenbus! : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • ankoppeln : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Der Schienenbus auf dem Ausweichgleis! : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Fertigmachen für die Rückfahrt : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Und wieder kritische Blicke auf den Motor vorn : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • hier noch mal der Schienenbus : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Auf dem Rückweg zum Schönberger Strand : geo:lat=54.38745509, geo:lon=10.37650108, geotagged
  • Blick in dien etwas "neueren" Wagen : geo:lat=54.39814927, geo:lon=10.40413857, geotagged
  • Irgendwie passt das Hochhaus nicht in die Landschaft! : geo:lat=54.39814927, geo:lon=10.40413857, geotagged
  • Ein Abzweig zu einem Schwellenlager : geo:lat=54.39814927, geo:lon=10.40413857, geotagged
  • Auch auf der Rücktour, halt in Stakendorf : geo:lat=54.39814927, geo:lon=10.40413857, geotagged
  • Weiter vorbei an Feldern, ... : geo:lat=54.39814927, geo:lon=10.40413857, geotagged
  • Übergängen mit Radfahrern, .. : geo:lat=54.39814927, geo:lon=10.40413857, geotagged
  • und wieder zurück im Bahnhof Schönberger Strand : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Das Kohlelager für die Dampflok : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Die 131 wieder im Bahnhof : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Museumsbahnhof Schönberger Strand : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Auch hier muss die Lok wieder nach vorn, für die nächste Fahrt : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Gleichzeitig hegt und pflegt der Verein auch Straßenbahnen : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Die Halle mit dem Straßenbahnen : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Einige Modelle sind "draussen" abgestellt. : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Die Straßenbahnen sind ebenfalls wie die Loks und Eisenbahnwagons zum großen Teil aus dem norddeutschen : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Auch hier noch einige Bahnen die zu restaurieren sind : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • In einer Straßenbahn gab es dann auch noch Miniaturausführungen ;) : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Triebwagen 656 aus Hamburg ist der älteste Straßenbahnwagen, Baujahr 1894 : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Der Beiwagen. : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Kieler Großraumwagen 241, Baujahr 1957 : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Das Gleisdreieck ;) : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Nochmal der Kieler Großraumwagen 241, in Kiel gibt es heute keine Straßenbahnen mehr. : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Ein Stück geradeaus und dann eine Wendeschleife. : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Aus der Wendeschleife kommt der Hamburger Straßenbahnwagen 3006, Type V2, gebaut 1927 : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • Die Anlage hat zwei Spurweiten und zwei Systeme zur Stromaufnahme ... : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • und ab in die zweite Wendeschleife .. : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged
  • und Halt vor dem Bahnhofsgebäude! : geo:lat=54.40988966, geo:lon=10.41160583, geotagged